Solidarisch aus der Krise, solidarisch in die Zukunft
– wir gehen gemeinsam weiter.
Mit einer großen Menschenkette und einer friedlichen Kundgebung am 21. Januar 2022 haben wir als Chemnitzer Zivilgesellschaft deutlich gemacht: Solidarität ist die Antwort auf die Pandemie - rechter Hass und Hetze sind keine Lösung, sondern eine Gefahr für uns alle.
Als Initiative „Solidarisch aus der Krise“ – einem breiten Bündnis aus Akteur:innen der demokratischen Zivilgesellschaft – haben wir im Anschluss an die Kundgebung überlegt, wie wir gemeinsam einen friedlichen und solidarischen Weg aus der Krise finden können.
Und – soviel können wir schon verraten – wir haben eine Idee.
Teil dieser Idee ist ein großer öffentlicher Runder Tisch auf dem Neumarkt, an dem Menschen zu Wort kommen können, die nach einem solidarischen und friedlichen Lösungsweg suchen und die bisher noch nicht gehört wurden. Menschen aus dem Gesundheitswesen, den Dienstleistungsbranchen, der Kultur, aber auch neu zugewanderte Menschen, Kinder und Jugendliche oder z.B. auch Menschen ohne festen Wohnsitz sollen ihre Perspektive beitragen können, ihre Kritik, Sorgen und Ideen im Zusammenhang mit der Pandemie und Pandemiebekämpfung äußern können.
Dazu werden wir mobile „DemokraTISCHE“ – Holzbriefkästen in Form eines runden Tisches – aufstellen, in die Postkarten eingeworfern werden können mit den Wortmeldungen. Diese DemokraTISCHE werden dann ab Mitte März an verschiedenen Orten in Chemnitz stehen und bieten die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu kommen und weitere Schritte mit uns gemeinsam zu gehen.
Denn für die Suche nach einem Weg aus der Krise ist es wichtig, dass wir einander zuhören. Das geht nur wechselseitig. Wer auf einer Demonstration nur laut „Widerstand“ brüllt, hört eben dem Gegenüber nicht zu. Da wird Angst zu Wut gemacht, werden Schuldige statt Lösungen gesucht. Wer dort mitläuft lässt sich von den Rechten instrumentalisieren. Mit Nazis marschieren, ist kein Spazieren. Sorgen und Ängste sind keine Rechtfertigung dafür.
Wer aber nicht brüllen, sondern reden und solidarisch sein will, sollte auch zu Wort kommen. Und das wollen wir mit den DemokraTISCHEN erreichen.
Nähere Infos über die Runde-Tische-Aktion und die Aufstellorte der DemokraTISCHE gibt es in Kürze hier auf unserer Webseite sowie auf Facebook: @solidarischausderkrisechemnitz
Wer sich einbringen möchte, gern eine Nachricht an [email protected] schreiben!