Was bisher lief....

15. Januar

 

Unsere Initiative Solidarisch aus der Krise – Chemnitz zeigt Haltung! hat sich zusammengefunden, weil wir nicht länger hinnehmen wollen, dass die gemeinsamen Anstrengungen der übergroßen Mehrheit zur Überwindung der Corona-Pandemie von einer kleinen Minderheit von Neonazis, Verschwörungsgläubigen und Impfgegner:innen immer wieder torpediert und verhindert werden. 

 

Auch wir sehen viele kritische Punkte bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Viele Menschen erfahren leider noch nicht die nötige Unterstützung und den nötigen Schutz. Ob es die prekären Verhältnisse im Gesundheitswesen, der Umgang mit den Corona-Schutzmaßnahmen, die Bereitstellung der Test- und Impf-Infrastruktur, die Beschaffung von Masken oder der oft unzureichende Schutz vor dem Corona-Virus in Betrieben und Schulen oder finanzielle Probleme sind - die Corona-Pandemie zeigt uns allen immer wieder die Probleme unserer Gesellschaft auf. 

Aber das ist noch kein Grund, mit den Neonazis zu marschieren!

 

Wir wollen mit unserer Initiative eine Debatte initiieren für solidarische Lösungen aus der Krise und gleichzeitig mit unseren Aktionen ein deutliches Zeichen setzen gegen die Angriffe auf unser aller Gesundheit, die demokratische Verfasstheit der Gesellschaft und die Vereinnahmung der berechtigten Kritik an der Pandemie-Bewältigung durch rechte Hetzer wie Freie Sachsen, AfD, Reichsbürger:innen und Verschwörungsgläubige.


 Auch Chemnitz, die Kulturhauptstadt 2025, zeigt Haltung!

Was du tun kannst?

 

  • Den Aufruf Solidarisch aus der Krise – Chemnitz zeigt Haltung! unterschreiben
  • zur Kundgebung und Menschenkette am 21. Januar, 17 Uhr, auf dem Neumarkt kommen
  • eine Kerze aufstellen zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie (ebenfalls am 21. Januar, ab 17 Uhr, Neumarkt)
  • dich an weiteren Aktionen beteiligen 

.